Gekoppelte Systeme
Es können Fälle auftreten, bei denen die Standardberechnungen für Biege- und Torsionsschwingungen nicht mehr genügen, um bestimmte Phänomene zu beschreiben. Dann ist es notwendig anspruchsvollere Modelle zu betrachten, die Kopplungseffekte berücksichtigen wie
-
- die Kopplung von Biege-, Torsions- und Axialschwingungen in Systemen mit Getrieben,
- die Kopplung von Rotor- und Schaufelschwingungen,
- die Kopplung von Rotor- und Scheibenschwingungen,
- die Kopplung von Rotor- und Gehäuseschwingungen.
Gekoppelte Biege- Torsions- Eigenschwingung eines Getriebekompressors bestehend aus Rad und drei Ritzeln

Gekoppelte Biege- Torsions- Eigenschwingung eines Getriebekompressors bestehend aus Rad und drei Ritzeln